Kämmen

Kämmen
1. Es ist vergeblich (übel) kemmen, da kein Haar ist.Petri, II, 278; Winckler, V, 8; Reinsberg IV, 2.
2. Je seltener man sich kämmt, desto mehr rauft man sich.
3. Kämm' dich, wasch' dich, putz' dich schien, denn wir wull'n zum Tanze gihn. (Schles.)
4. Selten gekempt, hart (scharf) gekempt.Petri, II, 520; Lehmann, II, 568, 69; Körte, 3273; Simrock, 5390; Braun, I, 1736.
5. Warumb kämmen sich (die), die kein Haar haben.Lehmann, II, 831, 93; Loci comm., 105; Simrock, 5391.
Holl.: Waet gaen si kemmen, die gheen haer en kebben. (Tunn., 24, 20.)
Lat.: Quid pectunt illi quibus absunt fronte capilli? (Loci comm., 105; Sutor, 164; Fallersleben, 749.)
6. Was will man kämmen, wo kein Haar ist! Simrock, 4158.
7. Wer kämmen will, muss selbst eine Laus haben.
8. Wer selten kämmt, der kämmt hart.
Lat.: Qui pectit raro, cum pectine pectit auaro. (Sutor, 164; Loci comm., 177.)
9. Wer selten sich zu kämmen pflegt, vil härter er den kamm aufflegt.Loci comm., 177; Sutor, 164.
10. Wer sich selten kämmt, reisst sich mit dem Kamme die Haare aus.Körte, 2508.
11. Wer sich selten kempt, der reufft die Haar. Petri, II, 763.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammen — est une localité du comté de Troms, en Norvège. Géographie Administrativement, Kammen fait partie de la kommune de Karlsøy. Annexes Liens internes Liste des localités du comté de Troms …   Wikipédia en Français

  • kämmen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kamm Bsp.: • Wir benützen zum Frisieren Kamm und Bürste. • Du musst deine Haare kämmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kämmen — Kämmen, 1) Haare mit einem Kamme reinigen od. ordnen; 2) zwei Bauhölzer durch einen Kamm (s.d. 5) vereinigen; 3) Gespinnstfasern gerade u. parallel legen, dabei die kurzen von den langen sondern u. sie so zum Verspinnen geschickt machen, s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kämmen — Kämmen, das Abstreifen der Wolle des Hafen oder des Haares beim Fuchs in ungewöhnlicher Menge durch einen Streifschuß; ein Zahnrad mit Holzzähnen versehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kämmen — Kämmen, Verfahren der Spinnerei (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kämmen — ↑frisieren, ↑peignieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • kämmen — V. (Grundstufe) sich oder jmdm. eine Frisur mit einem Kamm machen Beispiele: Die Mutter kämmt ihrem Kind die Haare. Sie kämmt sich vor dem Spiegel …   Extremes Deutsch

  • kämmen — bürsten; frisieren * * * käm|men [ kɛmən] <tr.; hat: bei sich selbst oder bei jmd. anderem das Haar mit einem Kamm in eine gewünschte Form bringen: das Mädchen hat die Puppe gekämmt; ich habe mir das Haar gekämmt; sie kämmt sich. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Kämmen — Kamm aus Horn, normannisch Kunststoffkamm Der Kamm ist das älteste und am längsten in Benutzung stehende Instrument zur Körperpflege. Mit seiner Hilfe können …   Deutsch Wikipedia

  • Kämmen (1) — 1. Kmmen, verb. reg. act. mit dem Haarkamme oder einem ähnlichen Kamme bearbeiten. Die Haare kämmen. Sich kämmen, seine Haupthaare. Die Wolle kämmen, wofür bey den Wollarbeitern das mehr Oberdeutsche kammen üblich ist. S. Krämpeln. Im Angels.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”